Downloads und Links

Die Praxis als Lernort – Meilensteine

Eine Checkliste, die flexibel angepasst werden kann: an die Besonderheiten der Praxis, die Vorstellungen des Weiterbilders wie auch an die Vorerfahrungen und Interessen der Ärztin/des Arztes in Weiterbildung (AiW).

Download (99.2 KiB )

Fachlich empfohlener Weiterbildungsplan

„Die neue Weiterbildungsordnung (WBO) ist kompetenzbasiert aufgestellt und bringt didaktisch herausfordernd Neues. Viele Weiterbildungsinhalte... werden nun sehr konkret umrissen. Zu den Inhalten kommen jeweils spezifische Anforderungen in vier Stufen, gegliedert nach „Kognitiven Kompetenzen“ (Verstehen), „Methodenkompetenzen“ (Erklären können) und „Handlungskompetenzen“ (unter Anleitung bzw. selbstständig ausführen). Sie werden im elektronischen Logbuch während des Weiterbildungsprozesses systematisch dokumentiert. Soweit die Pflicht. Nun zur Kür: Zur pragmatischen, praxisnahen Umsetzung in der Vielfalt von möglichen Diagnosen, diagnostischen Verfahren sowie konservativen und operativen Therapieverfahren ist als didaktisches Hilfsmittel für Lehrende und Lernende ein empfehlender Zusatzkatalog von Lehr-Beispielen vorgesehen: Der Fachlich empfohlene Weiterbildungsplan = FEWP. Fokus: Daran sollte man denken, das ist gemeint, das ist für die jeweilige Kompetenzanforderung inhaltlich relevant. Aber: Nicht alles wird man an jeder Weiterbildungsstätte finden bzw. erleben können. FEWP erläutern Inhalte und Wege, eine Kompetenzanforderung im klinischen oder Praxis-Alltag oder Labor-Setting zu erarbeiten. Sozusagen eine Toolbox:“ Weiterlesen im Download …

Download (208 KiB )

Tarifeinstufung Allgemeinmedizin (TV-ÄRZTEVKA)

Information zur Einstufung der ÄiW in den Tarifvertrag für Ärzte der Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände (TV-ÄRZTEVKA)

Download (121 KiB )

Leitfaden für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung 2020

Informationen für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung (ÄiW)

Download (176 KiB )

Leitfaden für ambulante Weiterbilder 2020

Informationen für Weiterbilder des klinischen Weiterbildungsabschnittes

Download (107 KiB )

Leitfaden für stationäre Weiterbilder 2019

Informationen für Weiterbilder des klinischen Weiterbildungsabschnittes

Download (76.4 KiB )

Antrag der Genehmigung auf Beschäftigung einer Ärztin/eines Arztes in Weiterbildung und der finanziellen Förderung im Rahmen der vertragsärztlichen Versorgung (Allgemeinmedizin) - Fassung vom 16.12.2022

Die Beschäftigung einer Ärztin/eines Arztes in Weiterbildung setzt die Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen voraus. Bitte lassen Sie uns hierfür das vollständig ausgefüllte Antragsformular mit den erforderlichen Nachweisen zukommen.

Download (174 KiB )

Merkblatt zur Beantragung der Förderung für die Förderung Allgemeinmedizin

Version 16.12.2022: Rechtliche Grundlagen, grundsätzliche Informationen und die Vorgehensweise der Beantragung

Download (127 KiB )

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin

Statut der KV Hessen auf Grundlage der „Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin in der ambulanten und stationären Versorgung“

Download (119 KiB )

Infoflyer des Weiterbildungskollegs

Seminare und Mentoring der Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin der Universitäten Frankfurt am Main und Marburg

Download (607 KiB )

Infoflyer des train the Trainer Seminars

Train the trainer Seminar der Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin der Universitäten Frankfurt am Main und Marburg

Download (446 KiB )

Sie suchen eine Weiterbildungsstelle in Klinik oder Praxis?

Kontaktieren Sie uns:

Verbundweiterbildung
Allgemeinmedizin
Kassel und Region
Tel. 0177 8850040
info@vakur.org

Stella Bünger
info@g-n-n.de

Termine

27.06.2023 um 19:30 Uhr

Monatlicher Qualitätszirkel ÄiW im Juni 2023

Praxis Popert/Backer-Krebs/Papke, Goethestr. 70, Ecke Kirchweg, 34119 Kassel

mehr

s.u., werden u.a. auf der DEGAM - Website veröffentlicht und im Lauf des Jahres ergänzt.

Tage der Allgemeinmedizin

unterschiedliche Orte in Deutschland

mehr

Diverse Termine

Sie haben die Niederlassung als Hausarzt geplant und haben noch viele Fragen? Die Seminarreihe "Werkzeugkasten Niederlassung" gibt Ihnen praktische Tipps und Tricks.

mehr
alle Termine

Presse

6.4.2016

Seminar hilft: Auf dem Weg zum perfekten Weiterbilder

mehr

27.3.2013

Hausärztemangel in Hessen

mehr

13.1.2016

Ärzte sollen lernen im Team

mehr

17.11.2015

Kurzinterview: Hilfen für ärztlichen Nachwuchs

mehr