Alte Breite 17a, 34128 Kassel
Tel.:
0177 8850 040
E-Mail:
Projektleiter von VAKuR.
Seit 2003 Jahren haben mehrere Kolleginnen und Kollegen ihre Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin in meiner Praxis erfolgreich absolviert.
Warum engagiere ich mich für die Weiterbildung? Mein Motiv ist, meine Erfahrung weitergeben zu können und gleichzeitig meine Arbeit kritisch hinterfragen zu lassen.
Die Weiterbildung in der Praxis sollte sich orientieren am kompetenzbasierten Curriculum Allgemeinmedizin der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin) und in Fragen der Honorierung und Arbeitszeit an den Vorgaben der Koordinierungsstelle Weiterbildung Allgemeinmedizin der KV-Hessen. Tägliche Fallbesprechungen und regelmäßiges Feedback dienen der optimalen Entwicklung in der Weiterbildung. Familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung und familiäre Atmosphäre im Team wirken sich positiv auf den Lernprozeß aus.
Ich unterstütze die Teilnahme am Weiterbildungskolleg (Seminar und Mentoring) der Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin der Universitäten Frankfurt am Main und Marburg und empfehle den Besuch wichtiger Fortbildungsveranstaltungen wie den Kongress der DEGAM, den Tag der Allgemeinmedizin Marburg und Kassel sowie Europas größten Seminarkongress für Hausärztinnen und Hausärzte der „Praktika“ in Bad Orb, an denen ich selber regelmäßig teilnehme. Hospitationen in niedergelassenen Praxen verschiedener Fachgebiete erweitern das Wissen um die interkollegiale Betreuung der Patienten.
Dieses „Wohlfühlkonzept“ der Weiterbildung beinhaltet alle Aspekte der Allgemeinmedizin – wie der Titel der DEGAM Zukunftspositionen umschreibt: „Allgemeinmedizin – spezialisiert auf den ganzen Menschen“.
entfällt
Teilnahme am Train the Trainer Seminar der Kompetenzzentren: Ja
Teilnahme am gleichwertigen FACT-Kurs der School of Medicine Kassel - Southampten: Ja